Publikationen und Historisches


Publikationen

und Historisches 


Beispiele von Warftenabgrabungen für Düngezwecke in Ostfriesland


In den nördlichen Niederlanden wurden von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis ins 20. Jahrhundert hinein Warften massiv abgegraben zur Gewinnung von Düngermaterial. Mir wurde noch 1975 ein Pachtvertrag für einen landwirtschaftlichen Betrieb in Bereich der Middelzee gezeigt, in dem der Pächter verpflichtet wurde, sein Land alle 6 Jahre mit „terpaarde“ zu düngen. Aus Ostfriesland sind solche Beispiele in der Literatur nicht bekannt. Allerdings sind mir hier im nördlichen Harlingerland zwei Fälle bekannt geworden, die recht eindeutig darauf hinweisen, dass diese Praxis auch hier bekannt war und genutzt wurde. 

→ weiterlesen

Türen des Wiechers-Huus

Die Türen des Wiechers-Huus

Axel Heinze


Türen sind wichtige Elemente an einem Haus! Sie senden Signale und Botschaften aus, sie begrüßen den Gast und legen Zeugnis ab über den Bauherrn, und sie reden auch über die Geschichte des Hauses. 

Dies alles lässt sich am Wiechers-Huus nachvollziehen, immerhin hat es schon mehr als 300 Jahre auf dem Buckel und hat in dieser Zeit vieles erlebt. Jeder Gast eines Hauses wird begrüßt durch die Eingangstür, nur Vertraute der Bewohner benutzen in Ostfriesland immer die Hintertür. 

Schon die Eingangstür des Wiechers-Huus kann viel erzählen....

→ weiterlesen

Theorie über die Entwicklung der Marschenlandschaft im Harlingerland


Ein interessanter Aufsatz, den Axel Heinze als Festschrift anlässlich der Verabschiedung von

Dr.Bärenfänger (Landschaftsdirektor) verfasste.

→ weiterlesen


Eine Orgel für Westeraccum


oder: wie ein Schiffer eine Orgel für seine Kirche beschafft.


von Helga Wiechers und Axel Heinze


Heute erscheint es uns selbstverständlich, in einer Kirche eine Orgel vorzufinden. Aber das war nicht immer so. solches Instrument kostete schließlich einen enormen Betrag, musste bespielt und gepflegt werden, hatte also auch Folgekosten. Für die Kirche in Westeraccum lässt sich für die zweit vor 1740 keine Orgel nachweisen. Aber die Gemeinde hatte Glück!

 → weiterlesen

Die Geschichte des Wiechers-Huus in Westeraccumersiel


Es handelte sich um ein Deichhaus unmittelbar am westlichen Seitendeich des ehemaligen Hafens Westeraccumersiel. Als Standort für ein Museum hatte das Haus die optimale Lage in der Ortsmitte an einer stark frequentierten Kreuzung. Zudem bot es genügend räumliche Möglichkeiten, alle Aufgaben der Stiftung zu erfüllen. 

Noch überzeugender war die Recherche nach der Geschichte des Hauses. Es wurden Gutachten angefertigt über die bauliche Substanz, das Alter der verwendeten Hölzer und die farbliche Gestaltung. Die Ergebnisse zeigten, dass dieses Haus im Jahr 1696 kurz nach Errichtung des Hafens im Jahr 1687 errichtet wurde. Im Haus war noch weitgehend originäre Bausubstanz vorhanden. Bei den Sturmfluten von 1717 und 1825, in denen das Dorf weitgehend vernichtet wurde, hatte das Haus 

zwar Schäden erlitten, aber wesentliche Teile blieben erhalten. Dies war darin begründet, dass es an der Westseite des Hafens lag und daher nicht so stark dem Seegang ausgesetzt war. 

Von 1720 bis heute ließen sich die Bewohner ...... → weiterlesen

Die Entstehung der Dornumer Bucht

Axel Heinze


Umfangreicher Aufsatz zur Entwicklung der Dornumer Bucht.

Erschienen 2016 in den Nachrichten des Marschenrates.

→ weiterlesen

Westeraccumersieler Hafen

Eine kurze Geschichte der Sielhäfen

Axel Heinze


Eigentlich weiß doch jeder, was ein Sielhafen ist, oder? Zumindestens die Ostfriesen wissen das, das war doch schon immer so! Aber außerhalb Ostfrieslands ist dieses Wort ziemlich unbekannt. Und unsere Gäste fragen immer danach, deshalb will ich die Geschichte dieser Orte mal kurz und hoffentlich verständlich darstellen.

→ weiterlesen

Eine Schulchronik als Geschichtszeugnis für kleine Dörfer am Beispiel von Westeraccumersiel

Helga Wiechers und Axel Heinze


Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende der kleinen Dorfschulen in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts waren die Lehrer verpflichtet, eine Schulchronik zu führen. Nach einem festgelegten System sollte dort alles notiert werden, was für die Schule von Bedeutung war. Diese Chroniken sind damit amtliche Dokumente und gleichzeitig eine herausragende historische Quelle für die Ortsgeschichte. → weiterlesen

Die Kapitänssteine von Westeraccum


"Es ist der Verdienst von Karl-Heinz Wiechers, dem Autor grundlegender Bücher zur ostfriesischen Seefahrtsgeschichte, mit der vorliegenden Dokumentation einen aus mancherlei Quellen geschaffenen Einblick in die Lebensgeschichte der Kapitäne und Fahrensleute ermöglicht zu haben, die nach einem meist bewegten Leben hier ihre letzte Ruhe fanden."

(Aus dem Vorwort von Claus Garrelts, Pastor in Westeraccum)

→ weiterlesen

Internierte deutsche Soldaten und Kinder in Dornumersiel

Die ersten Monate nach dem Ende des Krieges in Dornumersiel

Helga Wiechers und Axel Heinze


Eine Darstellung nach den Tagebuch-Aufzeichnungen von Karl-Heinz Wiechers

Die Verhältnisse nach dem Ende des zweiten Weltkrieges sind heute kaum noch vorstellbar. Die Tagebuchaufzeichnungen von Karl-Heinz Wiechers aus Dornumersiel erlauben eine Rekonstruktion dieser Monate. → weiterlesen


Bild: Internierte deutsche Soldaten und Kinder in Dornumersiel

Der ehemalige Ehrenobersielrichter Gerd Wessels aus Dornumersiel erzählt als Zeitzeuge von der Sturmflut 1962

Share by: